Auf dieser Seite finden Sie fortlaufend aktualisiert die wichtigsten Informationen vor Schulbeginn. Viele Fragen sind momentan (Juni 2020) noch völlig unklar, bitte nutzen Sie vor Rückfragen im Sekretariat zunächst diese Seite, um sich über den Stand der Entwicklungen zu informieren. Falls Sie Fragen haben, die hier nicht aufgeführt sind, können Sie sich selbstverständlich jederzeit melden. Bitte sehen Sie aktuell jedoch von persönlichen Besuchen in der Schule ab!
Als Einstimmung auf den Schulbesuch bei uns, hat der aktuelle Jahrgang 5 ein Begrüßungsvideo für unsere neuen Schülerinnen und Schüler produziert:
Sie haben Mitte Mai ein Schreiben der Schule per Post erhalten, in dem sich wichtige Unterlagen für Sie befinden, die wir zeitnah zurück benötigen.
Die aktuelle Schulbuchliste ist Ihnen zugegangen, grundsätzlich können Sie diese über die Hauptseite auch immer abrufen (nach unten scrollen). Wenn Sie an der Schulbuchausleihe teilnehmen, werden die Bücher zu Schuljahresbeginn individuell gepackt in der Schule sein.
Seit 1. März 2020 ist das Gesetz zum Schutz vor Masern in Kraft. Dieses sieht vor, dass alle Schüler*innen, die nach diesem Stichtag an einer Schule aufgenommen werden, einen Nachweis über die vorhandene Immunität erbringen müssen. Sollte dies nicht erfolgen, müssen wir eine Meldung an das Gesundheitsamt vornehmen. Der Nachweis kann auf folgende Weise erfolgen:
Den Nachweis lassen Sie uns bitte elektronisch (bitte auf Lesbarkeit achten) an info@igsmz.net oder postalisch bis zum 30. Juni 2020 zukommen. Bitte nicht persönlich vorbeikommen! Sollte es Ihnen derzeit z.B. wegen der Belastung des Gesundheitsamtes durch Corona etc. nicht möglich sein, den Nachweis zu erbringen, kontaktieren Sie uns bitte.
Die Mensa ist eines der Herzstücke unseres Ganztagskonzepts und trägt wesentlich zum Wohlfühlen und der Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Schüler*innen bei. Uns ist es dabei wichtig, den Kompromiss zwischen gesunder und schmackhafter Nahrung, die jedoch auch bezahlbar sein soll, zu finden. Aktuell wird die Mensa vom Bio-Caterer Biond beliefert und das Essensangebot umfasst:
Die Verpflegung von rund 700 Schüler*innen und Lehrer*innen täglich wird durch den Mensaverein organisiert, bei dem 8 Mitarbeiter*innen beschäftigt werden.
Ohne aktive Mithilfe geht dies jedoch nicht. Aus pädagogischen Gründen müssen die Kinder ihr benutztes Besteck und Geschirr selbstständig wegräumen, zusätzlich hat jede Schülerin/jeder Schüler ca. 5 Mal pro Schuljahr Mensadienst, bei dem die Tische nach dem Essen gewischt werden müssen. Neben den festen Mitarbeiter*innen benötigen wir Elternhilfe in der Spülküche. Jeweils zwei Personen unterstützen dabei zwischen 12 und 14:15 Uhr das Personal. Wir würden uns freuen, wenn Sie ca. 4 Mal pro Schuljahr hierzu zur Verfügung stehen würden!
Die Stadt Mainz zahlt einen Zuschuss zum Mittagessen, die Differenz zum Vollpreis muss von den Eltern erbracht werden. Der Eigenanteil der Eltern wird auf ein Schuljahr hochgerechnet und dann auf 12 Monate (auch Ferienmonate) gleichmäßig verteilt. Die berechnung können Sie auf den Aträgen sehen.
Für Leistungsempfänger ist es möglich, über das Bildungs- und Teilhabepaket eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Weitere Informationen sowie die erforderlichen Anträge finden Sie auf der Internetseite der Stadt Mainz. Wenn Sie hierzu Fragen haben, kontaktieren Sie Herrn Bullerjahn (per E-Mail bul@igsmz.net oder telefonsich über das Sekretariat).
Zudem bieten wir Ihnen einen persönlichen Termin zur Hilfe bei der Antragsstellung an. Frau Hamann und Herr Bullerjahn werden Sie am Donnerstag, den 04.06. vor 15 bis 18:00 Uhr im Mensagebäude bei der Formularbearbeitung unterstützen.
Wenn Sie Ihr Kind für den Ganztagsunterricht angemeldet haben, müssen Sie den Kooperationsvertrag mit dem Mensaverein unterschreiben und zugleich ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Arbeit des Mensavereins durch eine Spende oder die aktive Mitarbeit unterstützen könnten. Weitere Infos zum Mensaverein finden sie hier.
Die genannten Formulare finden Sie auch nochmals hier zum Download:
Jede Schule ist nur so gut, wie Ihre Gemeinschaft. Ganz wesentlich wird die pädagogische Arbeit der Lehrer*innen vom Förderverein unterstützt. Wie dies genau geschieht und vor allem, wie Sie Mitglied werden und die Arbeit der Schule aktiv unterstützen können, erfahren Sie hier.
Der Unterricht beginnt 17. August 2020. Wir erwarten die neuen 5. Klässer um 8:30 Uhr an der Schultüte auf dem Pausenhof für eine allgemeine Begrüßung (aus Hygiene/Abstandsgründen bitte ohne Sorgeberechtigte). In der ersten Schulwoche entfällt für die Ganzstagsklassen der Nachmittagsunterricht, Mittagessen findet jedoch statt. Unterrichtsende ist für alle Schüler*innen jeweils um 13:30 Uhr.
Bitte beachten Sie unbedingt bei Ihrer diesjährigen Urlaubplanung die Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus und die aktuell gültigen Quarantäneregelungen! Näheres finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Informationen zur Unterrichtsorganisation und Befreiung vom Präsenzunterricht, die Sie hier finden.
Die Klassenzuteilung ist Ihnen per Post mit der Begrüßung durch die Tutor*innen zugegangen.
Aufgrund des Verbots von Großveranstaltungen bis Ende August ist eine Aufnhamefeier im üblichen Sinne derzeit leider nicht möglich. Die Tutor*innen werden jedoch in einem kleineren Rahmen etwas vorbereiten, um Ihre Kinder bei uns angemessen zu empfangen und den großen Schritt des Wechsels an die weiterführende Schule für sie leichter zu gestalten.
Hier finden Sie die aktuelle Materialliste.
Die Fahrkarten gehen den Schüler*innen direkt per Post zu.
Alle Informationen zur Bigbandklasse finden Sie in diesem Schreiben, den Aufnahmeantrag für den Verein “MusIGS e.V.” finden Sie hier. Beide Schreiben gehen den Klassen auch per Post zu.
Nein, dies wird in diesem Schuljahr aufgrund der Hygienevorschriften leider nicht möglich sein.